Merkwürdig, wie sich die Menschheit mit dem Rest aller Arten und ihren beiden Geschlechtern über Jahrtausende fortentwickelte um dann, gewissermaßen in der letzten Sekunde der Entstehungsgeschichte, zu bemerken, dass das eine der zwei Geschlechter sich aus seiner naturgemäßen Rolle „herausemanzipieren“ sollte. Weiterlesen
Monatsarchiv für Januar 2013
THE POLITICS OF CULTURE
During the end of the Vietnam War I met a US Marine in Hong Kong. We discussed Western involvement in this part of the world and I explained my admiration for the Chinese and Indochinese cultures. The Marine said: “What can you expect from a person who carries a grain of rice with two sticks but two buckets of shit with one.” I found that funny and we had a few good laughs that night, before he had to ship out. But this little episode made me think deeply about the importance of politics and culture. Weiterlesen
COMPROMISE
„In any compromise between food and poison, it is only death that can win. In any compromise between good and evil, it is only evil that can profit“.
(Ayn Rand, Atlas Shrugged)
EIN WÜRSTCHEN FÜR DIE DOBERMÄNNER
Schwerwiegende Missstände vor der Bevölkerung zu kaschieren, ist ein wichtiges Werkzeug der Politik. Üblicherweise wird das bewerkstelligt, indem man seine Bürger durch populistische, kurzfristige emotionelle Themen ablenkt. “Emotionell” ist wichtig – weil jeder einen Magen hat, aber die wenigsten ein Gehirn besitzen. Weiterlesen
DIE LINKE: VERLORENES POTENTIAL?
Es ist schade, wenn intelligente „studierte“ Menschen ihren Verstand einer Ideologie (links oder rechts) versklaven, anstatt ihn für die Suche nach rationalen Lösungen einzusetzen. So aber werden die geistigen Energien darauf verschwendet um eine sophistische Logik den gewünschten Resultaten anzupassen. Wie beispielsweise die stellvertretende Vorsitzende der Partei Die Linke durch ihre hervorragende rhetorische Fähigkeit Argumente zu einzelnen Themen zwar gewinnen zu scheint, die aber grundsätzlich auf falschen Prämissen stehen.
ANATOMIE DER KOMPROMISSE
Ein Hauptsymptom des intellektuellen und moralischen Zerfalls von Menschen oder einer Kultur, ist eine Abnahme von Bemühungen zur Vorausschau, d.h., den Planungen für eine greifbare Zukunft und Erwartungen bevorstehender konkreter Ereignisse. Oder auch: Ein Verschwinden des Abstrahierens vom Prozess des Denkens oder gesellschaftlicher Belange. Die Manifestation eines desintegrierenden Bewusstseins ist die Unfähigkeit in den Begrifflichkeiten von Prinzipien zu denken.
QUOTE OF THE WEEK
„…but there exists also in the human heart a depraved taste for equality, which impels the weak to attempt to lower the powerful to their own level, and reduces men to prefer equality in slavery to inequality with freedom“.
[Alexis de Tocqueville, 1830, „Democracy in America„]